Zugeschnürter Magen. Wir trinken Cocktails. Kerzenschein unter Palmen und Zitronenbäumen. Mir ist schwindelig und ich weiß nicht warum. Will tief durchatmen, doch die Luft bleibt am Magenknoten hängen. Übelkeit. Ich fürchte umzukippen ...
Stufen
Wo fange ich an? Meine Gedanken befinden sich im freien Fall. Ich kann sie nicht greifen. Im Magen ein Knoten. Mir ist schlecht. Habe mir trotzdem ein Bier aufgemacht. Draußen und hier auf dem Sofa ist es kalt. Grau. Eklig. Trostlos. Ich möchte ...
Das Ende der Einsamkeit
Sasha war wieder da. Wir lernten uns letztes Jahr kennen, als ich sie als Fotografin nach Mallorca bestellte. Aus dem Fototermin entstand eine Freundschaft. Die Verbindung war sofort da. Wir beide sind leicht durchgeknallt und schwanken zwischen ...
Die Macht der Mütter
Ich bin hin und weg. Emilie lieh mir ihr Exemplar des französischen Buchs „La puissance des mères“ von Fatima Ouassak. Beim Lesen schwanke ich zwischen Fassungslosigkeit, Lachen und einem kraftvollen Drang, mich einzumischen. Die Geschichte ...
Der Papalagi
Ich sitze vor dem leeren Bildschirm und weiß nicht, wie ich anfangen soll. Es ist ja doch immer wieder dieselbe Erkenntnis, nur verschiedene Worte für verschiedene Symptome des Elends, das unsichtbar in uns dahinsiecht. Was so viele Mitmenschen ...
Der Mensch
Heute morgen wachte ich 4 Uhr mit A.K. auf, der zeitig auf dem Weinberg sein musste. Bevor er ging, lag ich eine Weile in seinen Armen und wir unterhielten uns. Wir hatten uns diese Woche bisher kaum gesehen, da ich viele Leute traf und mich ...
Die Bettkante
Der Saugroboter schlängelt sich an der Wand entlang. Unschlüssig sitze ich auf dem Bett und beobachte ihn. Zuneigung zu einem Ding ist schon ein merkwürdiger Menschenzug. Noch dazu zu einem Haushaltsgerät. Immer wieder ertappe ich mich dabei, ...
Willkommen im Leben
Als wir nach zwei Monaten im Mai letztes Jahr endlich wieder an die frische Luft durften, fühlte es sich an wie ein großes Volksfest. Ich werde das Gefühl nie vergessen, als meine Füße umgeben von hunderten Menschen endlich wieder Strandsand ...
Die fröhliche Narzisstin
„Wie fühlt es sich an, eine Narzisstin zu sein, die gegen Narzissmus schreibt?“, neckte mich D.. „Ich schreibe nicht gegen Narzissmus. Mir geht es darum, dass wir uns unserer narzisstischen Anflüge bewusst sind und humorvoll damit spielen, ...
Die neue Welt
„Das Buch verdeutlicht, dass eine bessere Welt nicht nur notwendig ist, sondern dass sie auch schon begonnen hat.“ So steht es auf dem Buchrücken.
Nach diesem Satz konnte ich es kaum erwarten, es zu lesen, obwohl der Titel nicht sehr ...